Antikefan.de
Sie sind hier: Startseite » Themen » Wohnhäuser und Villen » Wandmalereien

Wandmalereien

Wandmalerei

Gut dokumentiert ist dagegen die römische Wandmalerei, insbesondere in Pompeji, Herculaneum, Stabiae und Oplontis (Torre Annunziata), die 79 n. Chr. durch einen Ausbruch des Vesuv verschüttet wurden. Seit der Frühzeit der archäologischen Grabungen unterscheidet man dort zwischen vier verschiedenen Dekorationsstilen.

Erster und zweiter Stil

Der erste Stil dominierte in der Zeit zwischen 120 und 80 v. Chr. (Haus des Sallust in Pompeji). Er wird auch als Inkrustationsstil bezeichnet, da die Wände mit gemalten oder stuckierten Quadern dekoriert waren, die marmorverkleidete Wände der Häuser wohlhabender Bürger imitierten. Die Maler des so genannten zweiten Stiles (etwa 80 bis 15 v. Chr.), der auch als Architekturstil bezeichnet wird, ist gekennzeichnet durch die Nachahmung hellenistischer Bühnenprospekte und das illusionistische Aufbrechen der Wand mit den Mitteln der Perspektive. Wandmalereien dieser Epoche sind in grossem Umfang ebenfalls in Pompeji zu finden (Mysterienvilla, 50 v. Chr.).

Dritter und vierter Stil

Der dritte Stil (etwa 15 v. Chr. bis 63 n. Chr.) vermeidet die Illusionsmalerei des zweiten Stiles und bringt die Wand wieder als zweidimensionale Fläche zur Geltung, die mit feiner, geradliniger Ornamentik auf monochromen Untergrund gestaltet wird. Zu den schönsten Beispielen dieses Stiles gehören die Wandmalereien in der Villa des Agrippa Postumus (10 v. Chr.) in Boscotrecase. Der vierte Stil (etwa 63 bis 79 n. Chr.) ist der komplexeste Stil, der sich vor dem Ausbruch des Vesuv ausbildete. Er greift wieder verstärkt auf architektonische Motive zurück, mit denen er raffinierte, bühnenmässige Fassaden gestaltet. Besonders schön zeigt er sich im Haus der Vettier in

Pompeji

Die Entwicklung der Wandmalerei nach der Zerstörung der Städte durch den Ausbruch des Vesuv ist nur noch sporadisch dokumentiert, jedoch finden sich Wandgemälde aus dem 2., 3. und 4. Jahrhundert in Ostia und insbesondere in den Katakomben, wo sich eine spezifisch christliche Motivik in linearer Flächigkeit entfaltete.